makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Besucheranschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Postanschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22123860 oder 22126714

Fax:

(0221) 22123885
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann
16.09.2025

Vortrag

Beschreibung

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK“ laden wir Sie zu dem Vortag der Künstlerin Beate Eismann ein.

Die Ausstellung „Faszination Schmuck“ beleuchtet verschiedene historische Aspekte der Schmuckkunst sowie ästhetische, technische und emotionale Gesichtspunkten. Schmuckkunst ist auch ein Versuch des Menschen, sich in Beziehung zur Natur zu setzen. Anhand von Exponaten der Ausstellung und eigenen Arbeiten erforscht die Künstlerin Beate Eismann in ihrem Vortrag dieses Verhältnis.

Beate Eismann absolvierte nach dem Studium an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle einen zweijährigen Aufenthalt in Mexiko, ermöglicht durch ein Arbeitsstipendium der Carl Duisberg Gesellschaft. Später sammelte sie Lehrerfahrungen u.a. an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau und an der Burg Giebichenstein. Immer wieder geht sie fachübergreifende Kooperationen ein. Dies führte sie auch zur Bearbeitung eines Promotionsthemas an der Bauhaus-Universität Weimar, unterstützt durch das in Halle (Saale) ansässige ZNS (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

Link zur Veranstaltung:

makk.de

Download Kalenderdaten:

Kalender

Ausstellung zur Veranstaltung: