Stadt Köln, ab 25.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Käthe Kollwitz Museum Köln

Besucheranschrift

Kollwitz Forum
50667 Köln

Postanschrift

Neumarkt 18-24
50667 Köln

Tel.:

(0221) 227-2602

Fax:

(0221) 227–3762
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC

Abweichende Veranstaltungsadresse

Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt/Neumarkt Passage
50667 Köln
Internet: www.kollwitz.de/

"Diese Erinnerung bleibt …" Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann – Berührungspunkte
04.06.2021 - 04.07.2021

Ausstellung

Beschreibung

Zeit ihres Lebens teilen Käthe Kollwitz (1867–1945) und Gerhart Hauptmann (1862–1946) ihre Bewunderung für das Werk des Anderen. War für die Graphikerin das Erleben der Uraufführung seines Dramas »Die Weber« ein Initiativmoment, der sie zu ihrer Bearbeitung des Sujets im Zyklus »Ein Weberaufstand« inspiriert hat, so bringt der Schriftsteller seine Anerkennung in einer Würdigung der Künstlerin zu ihrem 60. Geburtstag wortgewaltig zum Ausdruck: »In der Sinfonie der letzten vier Jahrzehnte ist sie der unbeirrbare, starke, tiefe Orgelpunkt. Ob es viele Frauen gegeben hat, die einer so ausgesprochenen, klar umrissenen, durchgebildeten Bekenntniskunst fähig gewesen sind? Ich glaube es nicht.«
Anlässlich des 75. Todestages von Gerhart Hauptmann am 6. Juni 2021 lenkt das Käthe Kollwitz Museum Köln mit einer Präsentation innerhalb der ständigen Sammlung nun den Blick auf die über 50 Jahre währende Bekanntschaft der Graphikerin und des Literaten.

Link zur Ausstellung:

www.kollwitz.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender