Käthe Kollwitz Museum Köln
Kollwitz Forum
50667 Köln
Neumarkt 18-24
50667 Köln
Fax: (0221) 227–3762
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(0221) 227-2602Fax
(0221) 227–3762Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Nach knapp drei Jahren umfassender Renovierung öffnete das Käthe Kollwitz Museum Köln am 11. Oktober 2025 wieder seine Türen – im Gedenkjahr zum 80. Todestag der Künstlerin (1867–1945) und zum 40-jährigen Bestehen des Hauses.Im Zentrum stehen Themen, die Kollwitz zeit ihres Lebens bewegten und die bis heute aktuell sind: soziale Ungleichheit, politische Umbrüche, Geschlechterrollen und das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten. Die Ausstellung hebt dabei bewusst die weibliche Perspektive der Künstlerin hervor – in Hinblick auf Mutterschaft, Verlust, Trauer, aber auch auf Hoffnung und Solidarität. Darstellungen, die Wohnungsnot, schlechte Arbeitsbedingungen oder die Folgen von Krieg und Gewalt in den Fokus rücken, unterstreichen die bleibende gesellschaftliche Relevanz ihres Werks.
Ausstellungserlebnis mit Tiefgang
Die neu konzipierte Hängung bringt Werke in einen neuen, oft überraschenden Dialog. Thematische, technische und motivische Bezüge eröffnen neue Blickwinkel und erschließen neue Zusammenhänge innerhalb des Kollwitz-Werkes. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können das Ringen der Künstlerin um die geeignete Technik für die jeweilige Botschaft ihrer Arbeiten nachvollziehen – und so ein tieferes Verständnis für ihren Arbeitsprozess, vor allem aber für ihr Werk erhalten. Ein neuer Multimedia-Guide bietet zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video.
Neue Kunstvermittlungstools – spielerisch, kreativ, informativ
Unter dem Motto „Kollwitz erleben“ erweitert das Museum seine Vermittlungsangebote. Neue interaktive Module laden dazu ein, ihr Leben, ihr Werk und die Zeitgeschichte der Künstlerin eigenständig zu erkunden. Highlights sind ein Virtuelles Atelier, Medienstationen zum Tiefdruck und zur Plakatkunst sowie neue Informationen zur internationalen Rezeption von Kollwitz’ Werk. Das Herzstück ist die neu eingerichtete Museumswerkstatt mit historischer Lithopresse, die Workshops für unterschiedliche Zielgruppen bietet – von Vorschulkindern bis zu Erwachsenen.
Nachhaltig gedacht – klug umgesetzt
Auch technisch wurde das Museum zukunftsfähig gemacht. Ein neues LED-Lichtkonzept und eine moderne, energieeffiziente Klimaanlage sorgen für bessere Ausstellungsbedingungen bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung. Die Maßnahmen unterstützen das Nachhaltigkeitsziel der Kreissparkasse Köln als Trägerin des Museums, den CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verringern.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Führungen
Service
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
Newsletter
Ankündigungen von Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und weiteren Veranstaltungen
Sonstige Tipps
Letzte Aktualisierung: 10.10.2025
Ausstellungsvorschau
-
KOLLWITZ NEU SEHEN
11.10.2025 - 15.03.2026
Ausstellung
Downloads
-
Von Christian Nitzrheinform 02/2015
-
Von Jochen Cleve / Ron Manheim / Dr. Barbara Striederrheinform 02/2016