Stadt Bonn, ab 11.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

Besucheranschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Postanschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Tel.:

0228 9122-102

Fax:

(0228) 9122212
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Abends geöffnet

Natur schwarzweiß. Naturbilder des Naturfototreff Eschmar
14.03.2024 - 25.08.2024

Ausstellung

Beschreibung

Wir, der Naturfototreff Eschmar, sind 16 Fotografinnen und Fotografen, die nicht nur die Leidenschaft für die Fotografie teilen. Mit unseren Bildern möchten wir zugleich die faszinierende Schönheit unserer fragilen Natur aufzeigen und für einen respektvollen, schützenden Umgang mit ihr werben. Denn wir sind Teil von ihr. Das Thema unserer diesjährigen Ausstellung lautet: Natur schwarzweiß.

Naturfotografie in Schwarzweiß ist herausfordernd und faszinierend zugleich. Ist doch die Natur reich an Farben, und lassen sich mit Farben Botschaften senden und Emotionen auslösen. Das Ausblenden von Farbe hingegen lenkt den Blick des Betrachters direkt auf das Wesentliche in einem Motiv. Um die Wirkung eines Schwarzweiß-Bildes entfalten zu können, sind wir Fotografen gefordert, bereits vor der Aufnahme unser Motiv aus seiner farbigen Umgebung zu extrahieren und es anders zu betrachten, intensiver zu sehen.

Das feine Zusammenspiel von Licht und Schatten tritt in den Mittelpunkt der Bildkomposition und modelliert Linien in der Landschaft, Silhouetten von Tieren und Bäumen, Strukturen und Texturen von Oberflächen auf Wasser oder Gesteinen. Das subtile Zusammenführen dieser Elemente betont die Dramatik einer Landschaft, die Geschichte eines Tieres und ist letztendlich die Interpretation des Fotografen. Das macht die Schwarzweiß-Fotografie so faszinierend.

Aus dem Spektrum unseres naturfotografischen Arbeitens – von der weiten bis zur intimen Landschaft, von den afrikanischen Großtieren bis zur heimischen Vogel- und Insektenwelt oder raffinierten Detail- und Makroaufnahmen – haben wir diese Ausstellung arrangiert. Jeder von uns ist seiner fotografisch-kreativen Sicht gefolgt. Folgen Sie Ihrem Blick durch die Natur in Schwarzweiß.

Link zur Ausstellung:

www.zfmk.de/de

Download Kalenderdaten:

Kalender