Stadt Bonn, ab 08.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

Besucheranschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Postanschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Tel.:

0228 9122-102

Fax:

(0228) 9122212
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Abends geöffnet

Gemalte Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz in Bildern von Markus Lüpertz
23.05.2024 - 11.08.2024

Ausstellung

Beschreibung

Zum 75-jährigen Jubiläum zeigt das Museum Koenig Bonn die Ausstellung „Gemalte Demokratie – 75 Jahre Grundgesetz in Bildern von Markus Lüpertz.“ Vom 23. Mai bis 11. August 2024 bieten die 16 Arbeiten des international bekannten Düsseldorfer Künstlers eine ungewöhnliche Sicht auf die Grundrechtsartikel unserer Verfassung. Der Parlamentarische Rat nahm am 1. September 1948 im Museum Koenig Bonn die Arbeit am Grundgesetz auf, das am 23. Mai 1949 zur Gründung der Bunderepublik Deutschland verabschiedet wurde.

Der Künstler sieht das Grundgesetz als „Idyll“, als Formulierung eines Idealzustandes, von dem die Realität immer wieder abweicht, was aber nicht das Grundgesetz in Frage stellt, sondern die Realität immer wieder in die Schranken fordert. Die Bedeutung der einzelnen Artikel des Grundgesetztes wie des Artikel 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ wird durch seinen charakteristisch gestischen Malstil betont, der durch pastose Klarheit und energischen Gestus in seinen Werken gekennzeichnet ist.

Lüpertz’ Arbeiten bieten einen Reflexionsraum über die grundlegenden Werte, die eine liberale Gesellschaft ausmacht. Da demokratische Strukturen insbesondere in Deutschland unter Druck stehen und autoritäre Tendenzen zunehmen, erinnert Lüpertz‘ Kunst an die Wichtigkeit von Unabhängigkeit, Pluralismus und Meinungsfreiheit.

„Hier im Museum Koenig Bonn begann die Arbeit am Grundgesetz. Dass wir jetzt die Auseinandersetzung des großen Künstlers Markus Lüpertz mit den wichtigsten Gesetzen zeigen können, freut uns sehr“ , betont Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor des LIB und des Museum Koenig Bonn. „Vor 75 Jahren wurde dieses Museum zum Ursprungsort der deutschen Demokratie und dient heute als Forum für Diskussionen über unseren Umgang mit der Natur und den Beitrag der Wissenschaft zu gesellschaftlichen Veränderungen. Wir sind gespannt darauf, die Meinungen der Ausstellungsbesuchenden zu hören, wenn sie sich mit den Gemälden und somit mit den grundlegenden gesetzlichen Prinzipien unserer Gesellschaft auseinandersetzen.“

Link zur Ausstellung:

www.zfmk.de/de

Download Kalenderdaten:

Kalender