Stadt Köln, ab 31.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Besucheranschrift

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Postanschrift

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Tel.:

(0221) 933193-0

Fax:

(0221) 933193-33

e-Mail:

mail@kolumba.de

Internet:

www.kolumba.de
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Wort Schrift Zeichen. Das Alphabet der Kunst
15.09.2023 - 14.08.2024

Ausstellung

Beschreibung

»Es ist eine Ausstellung, die von spannenden Gegenüberstellungen und einer herausragenden Inszenierung in den so kargen wie sinnlichen Räumen von Peter Zumthor lebt. Und von echten Überraschungen. Denn die meisten Arbeiten, die Kolumba fast durch die Bank aus dem eigenen Fundus zeigt, sind erstmals seit ihrem Erwerb zu sehen.« (Thomas Kliemann, General-Anzeiger, 13.9.2023)

Wie steht es um das Verhältnis von Wort und Bild? Stehen beide Möglichkeiten der Weltaneignung in Konkurrenz zueinander oder liefert uns die Kunstgeschichte nicht etliche Beispiele dafür, dass sie auch im Zusammenspiel wirken können? Wort Schrift Zeichen sind die Themenfelder unserer Jahresausstellung. Denn wenn das Wort Dauer haben soll, ist es an die Schrift gebunden, die sich ihrerseits von den linearen Möglichkeiten der Zeichnung herleitet und selbst Zeichen ist. Wann genau wird aus einer Zeichnung ein Zeichen? Und wie steht es um dessen Ambivalenz? Wie sehr ist die Lesbarkeit von Zeichen an einen Codex gebunden, an eine kulturelle Vereinbarung, die orts- und zeitbezogen ist? Was geschieht mit missbrauchten Worten, wenn die Taten mit ihnen nicht im Einklang stehen, und wie sehr sind Worte und gerade auch Zeichen bis in unsere jüngste Gegenwart hinein mit Machtansprüchen verbunden? Mit Werken aus vielen Jahrhunderten liefert unsere Sammlung den Stoff, um über diese Fragen nachzudenken – mit Kunst, die ihre eigene Wirklichkeit darin findet, dass es Kontexte gibt, die mit Worten nicht benannt werden können. Das Alphabet der Kunst in einer Ausstellung sichtbar zu machen, formuliert hohe Ansprüche. Wir behalten sie im Auge und fühlen uns frei, unsere Sammlung von A bis Z einmal durchzubuchstabieren. Ein Alphabet der Dinge aus unserer Werk- und Formensammlung macht diesmal im Foyer den spielerischen Anfang.

Ausgestellte Werke vom 4. bis zum 21. Jahrhundert, von der Apfelsinenpresse bis zum Zauberstab, vom koptischen Textil bis zur mechanisierten Skulptur, vom Video zum mittelalterlichen Tafelbild. Werke u.a. von Birgit Antoni, Monika Bartholomé, Kurt Benning, Anna Blume, Louise Bourgeois, Felix Droese, Terry Fox, Marta Hegemann, Rebecca Horn, Bethan Huws, Leiko Ikemura, Buket Isgören, Hans Josephsohn, Leonhard Kern, Konrad Klaphek, Robert Klümpen, Jannis Kounellis, Dieter Krieg, Susanne Kümpel, Stefan Lochner, Reinhard Matz, Bärbel Messmann, Rune Mields, Chris Newman, Marcel Odenbach, Thomas Rentmeister, Raymond Roussel, Lothar Schreyer, Richard Serra, Manos Tsangaris, Andy Warhol, Dorothee von Windheim und Studierenden der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Link zur Ausstellung:

www.kolumba.de

Download Kalenderdaten:

Kalender