Stadt Bonn, ab 09.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Arithmeum - Rechnen einst und heute

Besucheranschrift

Lennéstr. 2
53113 Bonn

Postanschrift

Lennéstr. 2
53113 Bonn

Tel.:

(0228) 738790

Fax:

(0228) 738771
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Proportionalzirkel und seltene Mathematik- und Zeicheninstrumente des 17. und 18. Jahrhunderts
21.10.2023 - 09.06.2024

Ausstellung

Beschreibung

Ziel dieser Ausstellung ist es, seltene, in Vergessenheit geratene Mathematik- und Zeicheninstrumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die fast 300 Jahre lang in Gebrauch waren, besser bekannt zu machen und zu würdigen: den Proportionalzirkel und wertvolle Mathematik- und Zeichen-Necessaires für Architekten und Ingenieure. Die Ausstellung zeigt außergewöhnliche Instrumente, Etuis und Necessaires, die zu den schönsten und seltensten gehören, die bis heute erhalten sind. Einige davon sind mit Wappen oder Widmung versehen, sodass man die Geschicklichkeit der damaligen Handwerker, aber auch den Erfindungsreichtum der Gießereimeister bei der Herstellung von Präzisionsinstrumenten bewundern kann.

Die Instrumente und Geräte stammen aus dem Arithmeum sowie als Leihgaben aus dem Musée du Louvre in Paris, dem Museo Galileo in Florenz, dem Astronomisch-Physikalischen Kabinett, Hessen Kassel Heritage, der École Nationale des Ponts et Chaussées in Paris, der Galerie Delalande in Paris und der Collection Rocca.

Diese Ausstellung ist nicht nur aufgrund der Einzigartigkeit der gezeigten Instrumente sehenswert, sondern auch, weil die mathematischen Hintergründe in Videos und kurzen Erläuterungstexten ansprechend vermittelt werden und die Funktion mit Modellinstrumenten selbst ausprobiert werden kann. Ergänzt wird die Präsentation mit historischer Originalliteratur aus der ArithmeumLibrary. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der die Hintergründe der Erfindung des Proportionalzirkels und seine Funktion erläutert.

Link zur Ausstellung:

www.arithmeum.uni-bonn.de

Download Kalenderdaten:

Kalender