Logo Rheinische Museen
Logo Rheinische Museen Logo Landschaftsverband Rheinland
  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Besucherservice

Museumsführer

Suche vom 09.05.2025, 08:34 Uhr

Museen für Suche Rollstuhlgerecht

1. Niederrheinisches Karnevals-Museum
Grundschule
47169 Duisburg
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung
Burgplatz 1
40213 Düsseldorf
Akademisches Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn
Römerstraße 164
53117 Bonn
ALTE SYNAGOGE Essen
Steeler Str. 29
45127 Essen
Aquazoo Löbbecke Museum
Kaiserswerther Str. 380
40474 Düsseldorf
Arithmeum - Rechnen einst und heute
Lennéstr. 2
53113 Bonn
BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
Oxfordstr. 15
53111 Bonn
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg
Hochstr. 21
52525 Heinsberg
Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße/ Ecke Krugmannsgasse
42105 Wuppertal
Bergbau- und Heimatmuseum im Paulushof
Paulushof, Stemmering 18
45259 Essen
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19
51429 Bergisch Gladbach
Besucherbergwerk Sophia Jacoba
Sophiastr. 30
41836 Hückelhoven
Bienenmuseum Duisburg
Schulallee 11
47239 Duisburg-Rumeln/Kaldenhausen
Bundeskunsthalle
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Bunkermuseum Oberhausen
Alte Heid 13
46047 Oberhausen
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Bürgerbegegnungsstätte Oermter Berg
Rheurdter Straße 214a
47661 Issum
Camera Obscura - Museum zur Vorgeschichte des Films
Am Schloss Broich 42
45479 Mülheim an der Ruhr
Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen
Katschhof 1
52062 Aachen
Clemens Sels Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Das Karnevalsmuseum in Troisdorf
Wilhelm-Hamacher-Straße 3
53840 Troisdorf
Design-Sammlung Schriefers
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
Rurstr. 9-11
52441 Linnich
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Klosterhof 4
42653 Solingen-Gräfrath
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Deutsches Plakat Museum
Museumsplatz 1
45128 Essen
Deutsches Röntgen-Museum
Schwelmer Str. 41
42897 Remscheid-Lennep
Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum
Heinz-Schemken-Platz 1
42551 Velbert
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
Deutsches Werkzeugmuseum/Historisches Zentrum der Stadt Remscheid
Cleffstr. 2-6
42855 Remscheid-Hasten
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln
DIZeum / Dokumentations- und Informationszentrum Ledigenheim
Stollenstr. 1
46537 Dinslaken
Dokumentation Hürtgenwald 1944 und im Frieden
Pfarrer Dickmann-Straße 21-23
52393 Hürtgenwald-Vossenack
Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde
Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter-Heisterbacherrott
Dokumentationszentrum Glanzstoff
Boos-Fremery-Straße 62, Tor 1
52525 Heinsberg
Domschatzkammer Aachen
Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen
Domschatzkammer Köln
Kölner Dom, Nordseite (Bahnhof), Domkloster 4
50667 Köln
Druckerei Museum Weiss
Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau
Eifelmuseum und Gildehaus Blankenheim
Ahrstraße 55-57
53945 Blankenheim
Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e. V.
Ziegeleiweg 1-3
40699 Erkrath
Essener Domschatz
Burgplatz 2
45127 Essen
F3 Schmela-Haus
Mutter-Ey-Straße 3
40213 Düsseldorf
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik
Berger Weg 2 (Auf dem Kirkeby-Feld Hombroich)
41472 Neuss
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstr. 4
40213 Düsseldorf
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft
Nachtigallenweg 39
53844 Troisdorf-Bergheim
Flachsmuseum
Holtumerstr. 19 a
41844 Wegberg-Beeck
Galerie im DreiGiebelHaus
Kapitel 18
46509 Xanten
Gasometer Oberhausen im CentrO.
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum Bonn
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn
GeoMuseum der Universität zu Köln
Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum
Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung
Schloß Jägerhof - Jacobistr. 2
40211 Düsseldorf
Goldfuß-Museum für Paläontologie der Universität Bonn
Nußallee 8
53115 Bonn
Handwebmuseum Rupperath
Schulweg 1
53902 Bad Münstereifel
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Haus der Parlamentsgeschichte
Johannes-Rau-Platz 1
40213 Düsseldorf
Haus für Kunst und Geschichte
Stiftstr. 8
50171 Kerpen
Haus Tannenbusch und Geo-Park Tannenbusch
Stadtwald Tannenbusch
41540 Dormagen-Delhoven
Heimatmuseum Enzen
Theudebertstraße (neben der Pfarrkirche St. Kunibert)
53909 Zülpich
Heimatstube Drabenderhöhe
Kulturhaus Siebenbürger Platz
51674 Wiehl-Drabenderhöhe
Heinrich-Wimmer-Karnevalsmuseum
Grabenstraße 1-5
40721 Hilden
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Schulstr. 4
40213 Düsseldorf
Historische Ausstellung Krupp
Villa Hügel, Hügel 1
45133 Essen
Historische Verkehrsmittelschau
Preußenring 100
47798 Krefeld
Historisches Klassenzimmer in Geilenkirchen
Kath. Grundschule, Ringstr. 9
52511 Geilenkirchen-Immendorf
Holzleitner-Museum. Unser kleines Museum zur Waschgeschichte
Trompeterallee 140
41189 Mönchengladbach-Wickrath
Internationale Krippenausstellung KRIPPANA
Prümer Str. 53
53940 Hellenthal-Losheim
Jacob Litsch Museum
Stöcken 1
42781 Haan
K.I.T. - Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf
Kaiser Wilhelm Museum
Joseph Beuys-Platz 1
47798 Krefeld
KampsPitter Museum - Heimat- und Geschichtsfreunde Willich e. V.
Albert-Oetker-Str. 108
47877 Willich-Schiefbahn
Karnevalskabinett Monheim am Rhein
Turmstraße 21
40789 Monheim am Rhein
Karnevalsmuseum des Regionalverbandes Düren
Renkerstraße 45 (St. Augustinus Krankenhaus, Südflügel 2)
52335 Düren-Lendersdorf
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt/Neumarkt Passage
50667 Köln
Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt im NaturGut Ophoven
Talstraße 4
51379 Leverkusen
KM 51 - Das Erftmuseum
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
kölner karnevalsmuseum
Maarweg 134-136
50825 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Minoritenstrasse 13
50667 Köln
Kreissparkasse Köln - Geldgeschichtliche Sammlung
Neumarkt 18-24
50667 Köln
Kulturzentrum Sinsteden - Skulpturen-Hallen Ulrich Rückriem / Landwirtschaftsmuseum
Grevenbroicher Str. 29
41569 Rommerskirchen
KunstForumEifel
Dreiborner Str. 22
53937 Schleiden-Gemünd
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Kunstmuseum Bonn
Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Kunstmuseum Solingen
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen-Gräfrath
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
KUNSTRÄUME der Michael Horbach Stiftung
Wormser Straße 23 (Hinterhof)
50677 Köln
Landtechnik-Traktorenmuseum Freizeitanlage Pauenhof
Balberger Str. 72
47665 Sonsbeck
Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss-Holzheim
Leder- und Gerbermuseum Mülheim an der Ruhr
Düsseldorfer Straße 269
45481 Mülheim an der Ruhr
Lehrerhaus Friemersheim
Friemersheimer Str. 21
47229 Duisburg
Leopold-Hoesch-Museum
Hoeschplatz 1
52349 Düren
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
LVR-Archäologischer Park Xanten
Am Rheintor/Archäologischer Park
46509 Xanten
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller
Carl-Koenen-Straße 25b
53881 Euskirchen
LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Colmantstraße 14 - 16
53115 Bonn
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14-20
46483 Wesel
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
Trajanstraße 10
46509 Xanten
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule
50667 Köln
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Max Ernst Allee 1
50321 Brühl
Mineralien- und Bergbaumuseum in der Ludovicischule Hückelhoven
Ludovicischule, Ludovicistr. 1
41836 Hückelhoven
Mineralienausstellung
Reichshofstr. 30
51580 Reichshof-Eckenhagen
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Philosophenweg 55
47051 Duisburg
Museum Achse, Rad und Wagen - BPW Bergische Achsen KG
Ohlerhammer
51674 Wiehl
Museum auf der Hardt
Missionsstr. 9
42285 Wuppertal
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Hochstadenring 36
53119 Bonn
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Apostelstr. 84
47119 Duisburg
Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens
Am Stadtpark 1
41515 Grevenbroich
Museum DKM
Güntherstraße 13-15
47051 Duisburg-Dellviertel
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
Museum für Europäische Volkstrachten
Kirchplatz 7
41844 Wegberg-Beeck
Museum für Kaffeetechnik
Reeser Str. 94
46446 Emmerich am Rhein
Museum für Niederrheinische Sakralkunst in der Paterskirche
Burgstr. 19 (Eingang Städt. Kramer-Museum)
47906 Kempen
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Museum Goch
Kastellstraße 9
47574 Goch
Museum Haus Esters
Wilhelmshofallee 97
47800 Krefeld
Museum Kloster Saarn
Klosterstraße 53
45481 Mülheim an der Ruhr
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstr. 41
47533 Kleve
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Museum Mensch und Jagd
Burgwall 4
41379 Brüggen
Museum Morsbroich Leverkusen
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen
Museum Neukirchen-Vluyn
Pastoratstraße 1
47506 Neukirchen-Vluyn
Museum Plagiarius e.V.
Bahnhofstraße 11
42651 Solingen
Museum Ratingen
Grabenstr. 21
40878 Ratingen
Museum Voswinckelshof im stadthistorischen Zentrum
Elmar-Sierp-Platz 6
46535 Dinslaken
Museum Zinkhütter Hof
Cockerillstr. 90
52222 Stolberg
Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland
Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter
Museumssägewerk Zweifall
Jägerhausstr. 148
52224 Stolberg-Zweifall
Nationalpark-Tor Heimbach
An der Laag 4
52396 Heimbach
Nationalpark-Tor Höfen
Hauptstr. 72
52156 Monschau
Nationalpark-Tor Nideggen
Im Effels 10
52385 Nideggen
Nationalpark-Tor Rurberg
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2-4
53947 Nettersheim
Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
47929 Grefrath
NRW-FORUM Düsseldorf
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstr. 62
40883 Ratingen
Obstbau-Museum
Bonn-Brühler-Str. 14
53332 Bornheim-Merten
Obstmuseum
Gut Leidenhausen
51147 Köln
PAN kunstforum niederrhein
Agnetenstraße 2
46446 Emmerich am Rhein
Papiermuseum Düren
Wallstr. 2-8
52349 Düren
Pflegemuseum Kaiserswerth
Zeppenheimer Weg 20
40489 Düsseldorf-Kaiserswerth
Printenmuseum
Franzstraße 91
52064 Aachen
Puppenausstellung
Reichshofstraße 30
51580 Reichshof-Eckenhagen
Radio Museum Duisburg
Bergiusstraße 27
47119 Duisburg
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Red Dot Design Museum Essen
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Rheinhauser Bergbausammlung e.V.
Auf dem Berg 9
47228 Duisburg-Rheinhausen-Bergheim
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Römische Kalkbrennerei Iversheim
Kalkarer Weg
53902 Bad Münstereifel
Rosengart-Museum
Lucien-Rosengart-Weg 1
50181 Bedburg-Rath
Rotkreuz-Museum vogelsang ip
Vogelsang 87 und 91
53937 Schleiden
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Straße 181 / Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)
45309 Essen
Schatzkammer der Münster-Basilika
Abteistraße 37
41061 Mönchengladbach
Schauplatz Petersberg Erlebnisraum für Geschichte & Natur
Petersberg
53639 Königswinter
Schleifermuseum Balkhauser Kotten
Balkhauser Kotten 2
42659 Solingen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Schumann-Haus Düsseldorf
Bilker Straße 15
40213 Düsseldorf
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Skulpturenhalle | Thomas Schütte Stiftung
Lindenweg, Ecke Berger Weg (Nähe Raketenstation)
41472 Neuss-Holzheim
Skulpturenpark Köln
Riehler Straße und Konrad-Adenauer Ufer / Zoobrücke
50668 Köln
Städtische Galerie im Park Viersen
Rathauspark 1
41747 Viersen
Städtisches Kramer-Museum
Burgstr. 19
47906 Kempen
Städtisches Museum Abteiberg
Abteistr. 27
41061 Mönchengladbach
Städtisches Museum Koenraad Bosman
Am Bär 1
46459 Rees
Stadtmuseum Bonn
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn
Stadtmuseum Euskirchen
Kulturhof Euskirchen, Wilhelmstr. 32-34
53879 Euskirchen
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstr. 83 / Ecke Freiherr-vom-Stein-Straße
40764 Langenfeld
StiftsMuseum Xanten
Kapitel 21
46509 Xanten
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur
Minkel 2
41472 Neuss-Holzheim
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck
41363 Jüchen
Stiftung Schloss und Park Benrath - Museum für Gartenkunst
Benrather Schlossallee 100-108
40597 Düsseldorf
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum
Benrather Schlossallee 100-108
40597 Düsseldorf
Stiftung Zanders - Papiergeschichtliche Sammlung
Hauptstr. 267
51465 Bergisch Gladbach
Straßenbahn-Museum Thielenbruch
Gemarkenstr. 173
51069 Köln
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18
52070 Aachen
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
Viersener Salon
Gerberstr. 20
41748 Viersen
Villa Hügel
Villa Hügel, Hügel 1
45133 Essen
Von der Heydt-Museum
Turmhof 8
42103 Wuppertal
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Obenmarspforten
50667 Köln
Zeittunnel Wülfrath
Hammerstein 5
42489 Wülfrath

Wählen Sie die und/oder die :

Alle Regionen wählen
  • Alle Regionen wählen
  • Kreis Düren
  • Kreis Euskirchen
  • Kreis Heinsberg
  • Kreis Kleve
  • Kreis Mettmann
  • Kreis Viersen
  • Kreis Wesel
  • Oberbergischer Kreis
  • Rhein-Erft-Kreis
  • Rhein-Kreis Neuss
  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Rheinisch-Bergischer Kreis
  • Stadt Bonn
  • Stadt Duisburg
  • Stadt Düsseldorf
  • Stadt Essen
  • Stadt Krefeld
  • Stadt Köln
  • Stadt Leverkusen
  • Stadt Mönchengladbach
  • Stadt Mülheim
  • Stadt Oberhausen
  • Stadt Remscheid
  • Stadt Solingen
  • Stadt Wuppertal
  • StädteRegion Aachen
Alle Städte
  • Alle Städte
  • Aachen
  • Aldenhoven
  • Alpen-Veen
  • Alsdorf
  • Bad Honnef
  • Bad Münstereifel
  • Bedburg
  • Bedburg-Hau
  • Bergheim
  • Bergisch Gladbach
  • Bergneustadt
  • Blankenheim
  • Bonn
  • Bornheim
  • Brüggen
  • Brühl
  • Burscheid
  • Dinslaken
  • Dormagen
  • Duisburg
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Emmerich
  • Engelskirchen
  • Erftstadt
  • Erkelenz
  • Erkrath
  • Essen
  • Euskirchen
  • Frechen
  • Gangelt
  • Geilenkirchen
  • Glessen
  • Goch
  • Grefrath
  • Grevenbroich
  • Gummersbach-Dieringhausen
  • Haan
  • Hamminkeln-Dingden
  • Heiligenhaus
  • Heimbach
  • Heinsberg
  • Hellenthal
  • Hennef
  • Hilden
  • Hückelhoven
  • Hückeswagen
  • Hünxe
  • Hürtgenwald
  • Inden-Luchenberg
  • Issum
  • Jüchen
  • Jülich
  • Kaarst
  • Kalkar
  • Kamp-Lintfort
  • Kempen
  • Kerken
  • Kerpen
  • Kevelaer
  • Kleve
  • Köln
  • Königswinter
  • Korschenbroich
  • Kranenburg
  • Krefeld
  • Kreuzau-Obermaubach
  • Langenfeld
  • Langerwehe
  • Leverkusen
  • Lindlar
  • Linnich
  • Lohmar
  • Marienheide-Müllenbach
  • Mechernich
  • Meckenheim
  • Merzenich
  • Mettmann
  • Moers
  • Mönchengladbach
  • Monheim
  • Monschau
  • Mülheim an der Ruhr
  • Nettersheim
  • Nettetal
  • Neukirchen-Vluyn
  • Neuss
  • Nideggen
  • Niederzier
  • Nörvenich
  • Nümbrecht
  • Oberhausen
  • Pulheim
  • Radevormwald
  • Ratingen
  • Rees
  • Reichshof
  • Remscheid
  • Rheinbach
  • Rheurdt
  • Rommerskirchen
  • Rösrath
  • Schermbeck
  • Schleiden-Gemünd
  • Selfkant
  • Siegburg
  • Simmerath
  • Solingen
  • Sonsbeck
  • St. Augustin
  • Stolberg
  • Titz-Rödingen
  • Troisdorf
  • Übach-Palenberg
  • Uedem
  • Velbert
  • Viersen
  • Wachtendonk
  • Waldbröl
  • Waldfeucht
  • Weeze
  • Wegberg
  • Weilerswist
  • Wesel
  • Wesseling-Urfeld
  • Wiehl
  • Willich-Schiefbahn
  • Windeck
  • Wülfrath
  • Wuppertal
  • Xanten
  • Zülpich

:

Alle Typen
  • Alle Typen
  • Ausstellungshalle
  • Freilichtmuseum
  • Geschichte
  • Kulturgeschichte
  • Kunst/Angewandte Kunst
  • Naturkunde/Naturwissenschaft
  • Persönlichkeiten
  • Technik/Industrie/Verkehr
  • Volkskunde/Heimatkunde

:

:

Museum mit:

Ausgabe sortiert nach:

Karte schließen
© OpenStreetMap-Mitwirkende
  • Zurück zur Startseite
  • Auf Karte anzeigen
  • Drucken
  • Teilen
  • Als Lesezeichen festlegen

Ihre Suche nach Rollstuhlgerecht ergab 191 Treffer

GeoMuseum der Universität zu Köln

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf

Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach

Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Schloß Jägerhof - Jacobistr. 2
40211 Düsseldorf

Goldfuß-Museum für Paläontologie der Universität Bonn

Nußallee 8
53115 Bonn

Handwebmuseum Rupperath

Schulweg 1
53902 Bad Münstereifel

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn

Haus der Parlamentsgeschichte

Johannes-Rau-Platz 1
40213 Düsseldorf

Haus für Kunst und Geschichte

Stiftstr. 8
50171 Kerpen

Haus Tannenbusch und Geo-Park Tannenbusch

Stadtwald Tannenbusch
41540 Dormagen-Delhoven

vorherige Seite nächste Seite

weitere Treffer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Ausstellungskalender

Eine Zusammenstellung aktueller Ausstellungen

zurück
Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

Alle zwei bis drei Jahre wird die größte Wand in unserem Haus neugestaltet. Im September 2024 hat die Künstlerin Kresiah Mukwazhi (*1992 in Harare,

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Veranstaltungen

Eine Auswahl kommender Veranstaltungen

zurück
KURATORENFÜHRUNG mit Thomas Hammacher und Clemens Heinrichs

Am 21.05.2025, 18:00

KURATORENFÜHRUNG mit Thomas Hammacher und Clemens Heinrichs

In den frühen 1950er-Jahren nahm die junge Fotografin Ruth Gläser ihre Tätigkeit beim General-Anzeiger in Oberhausen auf. Ihre Fotografien aus den

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten zur rheinischen Museumslandschaft

zurück
Aktuelle Informationen

04.09.2023

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen aus der rheinischen Museumslandschaft finden Sie auch in unserem Newsletter und auf unseren Social-Media-Kanälen.

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Besucherservice

Nützliche Zusatzinformationen für den Museumsbesuch

zurück
Newsletter und Social Media

Service-Info

Newsletter und Social Media

Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter oder folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5
  • Springe zu Teaser 6
  • Springe zu Teaser 7
  • Springe zu Teaser 8
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Impressum

Dieses Internetangebot wird herausgegeben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der LVR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch die LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Kontakt:

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit

Augustinerstraße 10-12
50667 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2
50663 Köln
Tel 0221 809-0
Fax 0221 809-2200
E-Mail: post@lvr.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne des § 18 Medienstaatsvertrag (MStV)

LVR-Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim
Tel 0221 809-0
Fax 0221 809-2200
E-Mail: presse@lvr.de

Verantwortlich im LVR-Dezernat Kultur:

LVR-Dezernentin Dr. Corinna Franz
Tel 0221 809-3785 oder -3786
Fax 0221 809-3679
E-Mail: kultur@lvr.de

Verantwortlich im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit:

Guido Kohlenbach
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Augustinerstraße 10-12
50667 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Gesamtkoordination des Internet-Angebotes:

LVR-Fachbereich Kommunikation
Online-Redaktion
Jennifer Büth / Jürgen Grommes / Andrea Steinert
onlineredaktion@lvr.de

Realisierung:

  • - LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Köln
  • - digiCULT-Verbund eG, Kiel
  • - HelmSoft, Frankfurt
  • - Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
  • - Grafik und Design: Thomas Konradi (GBV)
  • - Umsetzung Backend + APIs: Axel Vitzthum (digiCULT), Björn Schill (digiCULT)
  • - Umsetzung Frontend: Michel Helms (HelmSoft)
  • - Redaktion: Thilo Martini (LVR)

Web-Server und technische Betreuung:

digiCULT Verbund eG
www.digicult-verbund.de

Rechtliche Hinweise

Haftungshinweise

Die Informationen des Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn unsere eigenen Inhalte eventuell nicht völlig fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Bitte nutzen Sie für diese Nachrichten unser Kontaktformular.

Der LVR erstellt die Informationen für dieses Internetangebot mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Der LVR übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für etwaige Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung des Dienstes verursacht werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet sind.

Die in diesem Internetangebot veröffentlichten Gesetze, Verordnungen und Erlasse sind sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität beziehungsweise Vollständigkeit. Rechtsverbindlich ist die aktuelle Fassung, die in den einschlägigen Verkündungsorganen (insbesondere Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW, Amtsblatt) bekannt gemacht worden ist.

Aus diesem Internetangebot heraus wird auf zahlreiche Angebote im Internet verwiesen. Die Inhalte der verlinkten Seiten sind u.a. von Institutionen gestaltet, auf die der LVR keinen Einfluss hat. Der LVR macht sich die dort aufgeführten Inhalte nicht zu eigen. Für die Angebote Dritter wird keinerlei Haftung übernommen.

Sofern der LVR feststellt oder davon Kenntnis erhält, dass sich auf den verlinkten Websites zwischenzeitlich rechtswidrige oder mit dem Leitbild des LVR unvereinbare Inhalte befinden, werden die entsprechenden Links unverzüglich entfernt.

Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass Teile der Seiten oder das gesamte Angebot dieses Internetangebotes ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich.

Urheberrecht

Die Inhalte der Internetseiten des LVR sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Fotos bzw. Grafiken und Logos, Videodateien sowie für alle Texte und Daten. Eine Wiedergabe in anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des LVR.

Bildnachweis

Der Bildnachweis zu den Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Nachrichten wird bei den einzelnen Abbildungen geführt.

Statistische Daten für den Betreiber der Website

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden serverseitig gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die von Piwik erfassten Daten werden in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Piwik ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.

Diese „Sitzungs-Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • die ersten beiden Teile der IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • User-Agent der verwendeten Software
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Piwik in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutz

Die Einhaltung des Datenschutzes hat für den LVR höchste Priorität. Deshalb ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für uns selbstverständlich. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.
Alle Zugriffe auf diesem Server www.lvr.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung des Internet-Angebots des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse acht Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Mit der Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Beim Webtracking genutzte "Cookies" sind kleine Textdateien, die auf dem PC der Nutzerin oder des Nutzers gespeichert werden, während eine unserer Webseiten besucht wird. Diese Cookies helfen uns festzustellen, wie häufig und von wie vielen Nutzerinnen und Nutzern auf unsere Webseiten zugegriffen wird. Zudem tragen sie dazu bei, unser Angebot möglichst praktisch und effizient zu gestalten.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem LVR die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie keine Cookie-Ablage wünschen, können Sie die Cookies im Browser deaktivieren.

Cookiebezogene Detail-Einstellungen im Browser "Edge"

Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen

Do Not Track-Einstellung im Browser "Edge"

Einstellungen -> Datenschutz, Suche und Dienste -> Datenschutz - „Nicht verfolgen“-Anforderungen (Do not track) senden

Im Browser "Google Chrome"

Einstellungen -> Erweitert -> Sicherheit und Datenschutz -> Inhaltseinstellungen -> Cookies -> Blockieren

Im Browser "Internet Explorer"

Internet-Optionen -> Datenschutz -> Einstellungen

Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

Aufzeichnung zum Zweck der Sicherstellung der Systemintegrität

Alle Zugriffe auf diese Webseite werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse sowie besuchte Seiten gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung der Internet-Angebote des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse sieben Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht.
Mit der Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wenn Sie die Internetseiten des LVR besuchen, verarbeitet der LVR Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet (erhoben, gespeichert und verwendet), wie dies für die Erbringung der auf den Internetseiten des LVR angebotenen Leistungen erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.
Bei einzelnen eGovernment-Angeboten auf diesen Seiten beachten Sie bitte dort die hinterlegten besonderen Hinweise zum Datenschutz.
Sie sollten ferner beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte diese zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Vertrauliche Daten sollten Sie nicht mittels unverschlüsselter E-Mail übersenden.
Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese einsehen. Sind Ihre Daten unrichtig, so können Sie deren Berichtigung verlangen. Dabei ist Ihnen der LVR-Datenschutzbeauftragte gern behilflich:

John Büder
LVR-Stabsstelle für Datenschutz und Medienrecht
50663 Köln
Tel 0221-809 2550
E-Mail: datenschutzbeauftragter@lvr.de

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich auch an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, wenden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie einen der auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Für den Fall, dass der Newsletter nur an einen bestimmten Adressaktenkreis versendet wird (z.B. Pressemitteilungen), erbitten wir weitere Daten wie z.B. Name, Arbeitgeber/Firma/Einrichtung, Position, Ort, Tel-Nummer, um das berechtigte Interesse zur Aufnahme in den Abonnentenkreis prüfen zu können.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat den Anspruch, seine Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite http://www.rheinischemuseen.de/ mit ihren Unterkapiteln.

Stand der Vereinbarkeit der Internetseite mit den Anforderungen an barrierefreie Informationstechnik

  • Diese Website erfüllt die Anforderungen an barrierefreie Informationstechnik noch nicht vollständig

Nicht barrierefreie Inhalte

Wir arbeiten derzeit daran, die Zugänglichkeit der Webseiten des Landschaftsverbandes Rheinland zu verbessern. Dafür bitten wir um etwas Geduld, da der Landschaftsverband Rheinland - mit seinen Schulen, Kliniken, Museen, Kultureinrichtungen, Heilpädagogischen Netzen, Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt – eine große Anzahl an Webauftritten betreibt, und die Barrierefreiheits-Optimierungen auch Änderungen in der Programmierung erfordern. Als die Seiten seinerzeit erstellt wurden, war das Thema der Barrierefreiheit noch nicht so weit gediehen wie heute. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung der Barrieren.

Folgende nicht barrierefreie Inhalte sind auf der Seite vorhanden, die nicht in den Anwendungsbereich der BITV NRW fallen:

  • Alle verlinkten PDF-Dateien zur Dokumentation der musealen Fachbeiträge in der Fachzeitschrift „rheinform – Informationen für die rheinischen Museen“. Diese werden nicht für aktive Verwaltungsaufgaben im Rahmen der wahrgenommenen Aufgaben benötigt.

Erstellung dieser Erklärung

Die Erklärung wurde am 22.11.2021 erstellt und am 09.02.2022 überarbeitet und aktualisiert.
Die Erklärung wurde verfasst auf der Grundlage einer von einem Dritten vorgenommenen Bewertung (Prüfbericht der NRW-Überwachungsstelle)

Feedback und Kontakt

Wenn Sie Kontakt mit dem LVR aufnehmen möchten, nutzen Sie hierfür diese Mail-Adresse: redaktion@rheinischemuseen.de. Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen, Anregungen und Fragen zum Thema „Barrierefreiheit“. Insbesondere können Sie uns etwaige Mängel melden und Informationen über von der EU-Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen.

Ihre Ansprechperson im Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung: Thilo Martini

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 EU-DSGVO an den Landschaftsverband Rheinland übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzbestimmungen.

Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen prüft regelmäßig, ob und inwiefern Webseiten und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen.
Ziel der Arbeit der Überwachungsstelle ist es, die Einhaltung der Anforderungen an die barrierefreie Informationstechnik sicherzustellen und für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu sorgen.

E-Mail an die Überwachungsstelle senden

Hier finden Sie weitere Informationen zur Überwachungsstelle

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur barrierefreien Informationstechnik der Internetseite http://www.rheinischemuseen.de/ vom Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik einschalten. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger oder die Trägerin diese beheben kann.
Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet und über folgenden Kontakt zu erreichen:

E-Mail an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW senden

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW.

Kontakt

Der Online-Führer durch die rheinische Museums- und Ausstellungslandschaft ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur des Landschaftsverbandes Rheinland.

Die in diesem Online-Angebot bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es kann jedoch keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.

Die redaktionelle Bearbeitung und laufende Aktualisierung des Museumsführers sowie des Ausstellungs- und Veranstaltungskalenders werden im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit durchgeführt. Melden Sie uns möglichst rasch und regelmäßig alle Ihr Museum betreffenden Veränderungen und Ausstellungen, damit Museumsführer sowie Ausstellungs- und Veranstaltungskalender immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden können.

Benutzerhinweise

Der Museumsführer ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur des Landschaftsverbandes Rheinland. Dieser kostenlose Service umfasst die Präsentation jedes gemeldeten Museums auf einer eigenen Seite mit Bild und Beschreibung, Adresse, Hinweisen zu Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit PKW und ÖPNV und vielen weiteren Serviceinformationen, auf die auch Symbole hinweisen. Zugehörig ist auch ein Link zu der jeweiligen Homepage der Institution und die Querverbindung zum integrierten Ausstellungs- und Veranstaltungskalender.
Zugang zu den Museen bietet eine Datenbankabfrage oder der Einstieg über Kartenwerke. Es können sowohl Einzelinstitutionen abgefragt, als auch über die Recherchefelder umfangreiche Ergebnislisten generiert werden. Diese Suchergebnisse können dann jeweils auch ausgedruckt werden.
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender zeigen die jeweils tagesaktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den rheinischen Museen an. Über die Suchnavigation lassen sich gezielt Ausstellungstitel oder Veranstaltungstypen recherchieren und - zusammen mit dem zugehörigen Museum - anzeigen und ausdrucken. Der Suchzeitraum ist datierbar und erweiterbar mit Hilfe einer Auswahl-Liste (1 Woche/2 Wochen/1 Monat/3 Monate).

In der Detailansicht zu den Museen finden sich ebenfalls diese tagesaktuellen Ausstellungen aufgeführt, sowie - soweit vorhanden - eine Vorschau auf die Ausstellungen, die innerhalb von 90 Tagen beginnen.
Seit 2014 ist das Angebot nicht nur um die Veranstaltungsangaben zu den jeweiligen Ausstellungen ergänzt worden – auch finden sich nun aktuelle Kurznachrichten dort wiedergegeben, sowie ein eigener Bereich mit Besucherservice-Informationen. Darin werden gezielte Zugänge zu Museen angeboten, die z.B. Montags oder Abends geöffnet haben, die freien Eintritt bieten oder barrierefrei erschlossen sind. Auch finden sich hier Zugänge zu Museen, die besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen oder für Familien, Kinder und Jugendliche anbieten.
Neben dem Newsletter, der monatlich alle Ausstellungen (nach speziellem Nutzerwunsch) übermittelt, stellt das System auch Möglichkeiten zur Verfügung, Informationen weiter zu empfehlen, sich an bestimmte Events erinnern zu lassen oder eine Suchanfrage im System zu hinterlassen. Auf die Einbindung von Social-Media-Angeboten wurde verzichtet.

Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen.
Der Fachbereich Kultur übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Ihre Hinweise und Nachrichten senden Sie bitte an: redaktion@rheinischemuseen.de

Redaktioneller Ansprechpartner:

Online-Redaktion RheinischeMuseen.de
Thilo Martini M.A.

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Dezernat Kultur
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier (Raum 3.16.05)
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
redaktion@rheinischemuseen.de

Postadresse:

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Museumsberatung / Herr Martini
Dezernat 9
50663 Köln (Briefe)
50679 Köln (Pakete)

Technischer Ansprechpartner:

Technischer Support RheinischeMuseen.de

digiCULT-Verbund eG
Wrangelstraße 16
24105 Kiel
support@digicult-verbund.de

Sitemap

  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter oder folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken
  • Museen mit Montagsöffnung
  • Museen mit Abendöffnung
  • Museen mit freiem Eintritt
  • Rollstuhlgerechte Museen
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote für Kinder/Jugendliche und Familien
  • Themenspezifische Benachrichtigungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
www.RheinischeMuseen.de ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst der Museumsberatung im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Rheinland. Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen. Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@RheinischeMuseen.de