Stadt Düsseldorf, ab 02.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

NRW-FORUM Düsseldorf

Besucheranschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Tel.:

0211 56642 749
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

SNEAKER
17.02.2024 - 26.05.2024

Ausstellung

Beschreibung

Sneaker sind mehr als nur Schuhe: Vom Kindheitswunsch zum Statussymbol, als Identifikationsobjekt oder Investment, bis hin zum modischen wie politischen Statement. Der Sneaker, ursprünglich reiner Sportschuh, hat seit den 1980er Jahren bis heute einen erstaunlichen Aufstieg erfahren. Durch Einflüsse aus der Basketball- und Hip-Hop-Kultur kam er zunächst auf die Straße, in den Mainstream und die Massenkultur und schließlich auf den Laufsteg großer Luxuslabels. In der Ausstellung Sneaker im NRW-Forum Düsseldorf erhält das kleine Objekt in außergewöhnlichen Inszenierungen den großen Auftritt. Warum und durch wen wurden die Schuhe zu Legenden? Zu Beginn der Präsentation werden die Ursprünge in Sport und Musik beleuchtet und anhand von Originalen wie dem Air Jordan 1 oder dem Adidas Superstar deren Erfolgsgeschichten erzählt. Heute ist ein regelrechter Hype rund um Sneaker zu beobachten, der im Hauptteil der Ausstellung fokussiert wird. Es gibt Kollaborationen mit Stars und Künstler*innen, internationalen Brands, oder auch Designer*innen wie Salehe Bembury, Ruohan Wang oder Virgil Abloh. Sneaker werden weltweit gesammelt, können mitunter tausende Euro kosten und nach wenigen Sekunden ausverkauft sein. Neben futuristischen Designs werden im letzten Kapitel der Ausstellung Sneaker mit innovativen Technologien wie Auto-Lacing, Augmented Reality oder 3D-Druck gezeigt. Mit Blick auf die Zukunft der Sneaker-Kultur werden außerdem konsumkritische und ressourcenschonende Ansätze vorgestellt.

Link zur Ausstellung:

www.nrw-forum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender