Stadt Düsseldorf, ab 15.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

Kunsthalle Düsseldorf

Besucheranschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996240

Fax:

(0211) 8929168
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Yael Efrati, Asta Gröting, Monika Sosnowska - City Limits
11.06.2022 - 14.08.2022

Ausstellung

Beschreibung

In der Ausstellung City Limits werden die Werke von drei Künstlerinnen gezeigt: Yael Efrati (* 1978 in Israel), Asta Gröting (* 1961 in Deutschland) und Monika Sosnowska (* 1972 in Polen), die in der gleichen Generation, aber in sehr unterschiedlichen sozio-politischen Kontexten aufgewachsen sind. Während Gröting im wohlhabenden Nachkriegsdeutschland aufwuchs, wuchsen Sosnowska im kommunistischen Polen und Efrati in einer Familie osteuropäischer Einwanderer in Israel auf.

Trotz ihrer kulturellen Unterschiede sind diese Künstlerinnen an ähnlichen künstlerischen Strategien interessiert, um architektonische Elemente zu erforschen und herauszufinden, wie sie unterschiedliche politische, soziale und historische Realitäten widerspiegeln.
Ihre skulpturalen Arbeiten haben einen klaren historischen Hintergrund: von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs über die Architektur der kommunistischen Ära in Sosnowskas Werk bis hin zur Entwurzelung von Menschen, die durch denselben Krieg und seine Folgen in Israel vertrieben wurden, in Efratis Werk.

Die Ausstellung wird von November 2021 bis Februar 2022 im Zentrum für polnische Skulptur in Oronsko, Polen zu sehen sein, das zusammen mit dem Adam-Mickiewicz-Institut der Hauptproduzent der Ausstellung ist. Nach der Kunsthalle Düsseldorf ist im Jahr 2023 der nächste Präsentationsort das Bat Yam Museum of Art in Israel.
Die Ausstellungen werden kuratiert von Sergio Edelsztein (Center for Contemporary Art, Tel Aviv), ko-kuratiert von Joanna Kiliszek und in der Kunsthalle Düsseldorf mit Gregor Jansen und Alicia Holthausen.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.

Link zur Ausstellung:

www.kunsthalle-duesseldorf.de

Download Kalenderdaten:

Kalender